Der gewünschte Inhalt konnte leider nicht gefunden werden.

Atmen Sie tief durch und versuchen Sie es über die Startseite oder das Menü erneut.

404 - Die gewünschte Seite konnte nicht gefunden werden

Durchsuchen Sie unsere häufig gestellten Fragen:

Wie erfolgt die Abrechnung des Zinsentgelts?

Die Abrechnung erfolgt zusammen mit dem Leistungsentgelt. Alle Entgelte werden monatlich berechnet und hierzu ein Abrechnungsdokument erstellt. Die Entgelte werden Ihrem Händlerkonto belastet und mit laufenden Auszahlungen verrechnet.

Bietet easyCredit-Ratenkauf auch eine 0%-Finanzierung an?

Mithilfe des Produkt-Features „Zins-Flex“ können Sie den Endkundenzins über ein zusätzliches Zinsentgelt subventionieren und stufenweise auf bis zu 0% senken.

Wer kann den easyCredit-Ratenkauf abschließen?

Personen mit ständigem Wohnsitz in Deutschland, die über ein regelmäßiges ausreichendes monatliches Einkommen verfügen, können den easyCredit-Ratenkauf abschließen.

Was kann mit dem easyCredit-Ratenkauf finanziert werden?

Mit dem easyCredit-Ratenkauf können physische Güter und damit verbundene Serviceleistungen in Raten gezahlt werden.

Welche Einkaufsbeträge sind mit dem easyCredit-Ratenkauf möglich?

Der easyCredit-Ratenkauf kann für Einkaufsbeträge von 200 bis 10.000 Euro verwendet werden.

Was ist der easyCredit-Ratenkauf?

easyCredit-Ratenkauf bietet die Möglichkeit, in Online-Shops, am Point of Sale und im Direktvertrieb bequem und einfach in Raten zu zahlen. Der Abschluss erfolgt medienbruchfrei und benötigt kein PostIdent-Verfahren zur Legitimation des Kunden.

Was ist der Unterschied zwischen dem easyCredit-Ratenkauf und einem Ratenkredit?

Ein easyCredit-Ratenkauf funktioniert medienbruchfrei. Das bedeutet, dass der Kunde keinen Vertrag ausdrucken und unterschreiben muss, um anschließend ein PostIdent-Verfahren zu durchlaufen. Sobald der Kunde online die Bestätigung über den easyCredit-Ratenkauf innerhalb weniger Sekunden erhält, kann er seine Bestellung tätigen oder im Laden zur Kasse gehen, wo er die Ware sofort in Empfang nehmen kann. Im E-Commerce kann der Händler sofort die Ware auf den Postweg schicken, so dass der Kunde im Idealfall am nächsten Tag das Paket in seinen Händen hält. Der Kunde muss keinerlei Unterlagen einreichen. Außerdem setzen wir bei easyCredit-Ratenkauf im Gegensatz zur klassischen Finanzierung auf einen einheitlichen Zinssatz.

Wie lang ist die Widerrufsfrist beim easyCredit-Ratenkauf?

Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage.

Welche Laufzeiten werden beim easyCredit-Ratenkauf angeboten?

Laufzeiten sind zwischen 2 und 60 Monaten möglich.