Hannes Hack #31: Fail Fast

Fehler zu machen gehört zum Lernen dazu – doch im E-Commerce ist Zeit ein entscheidender Faktor. Hannes zeigt in diesem Video, warum es nicht darum geht, Fehler zu vermeiden, sondern daraus schnell die richtigen Schlüsse zu ziehen.

Innovation im E-Commerce – Warum Experimente entscheidend sind

Neue Ideen testen, aus Fehlern lernen und iterativ verbessern – das ist der Schlüssel zu echtem Fortschritt. Wer zu lange an einer vermeintlich perfekten Strategie feilt, riskiert, den Anschluss zu verlieren. Doch wie findet man die richtige Balance zwischen Experimentieren und strategischem Vorgehen? Hannes erklärt, warum erfolgreiche Online-Händler:innen bereit sein müssen, schnell zu scheitern, um umso schneller zu wachsen.

Hannes Hack #31: Fail Fast

Trial and Error – Wie können Unternehmen durch schnelles Scheitern wachsen?

Jede gescheiterte Idee liefert wertvolle Erkenntnisse. Doch wie stellt man sicher, dass man aus Fehlern die richtigen Schlüsse zieht? Hannes zeigt, wie Unternehmen gezielt testen, analysieren und anpassen, um mit jeder Iteration besser zu werden. Welche Learnings hast du aus Fehlversuchen in deinem Shop gezogen?

Diskutiere mit uns über das Thema „Fail fast“ auf LinkedIn

Über den Autor
Johannes Altmann
Johannes Altmann – genannt Hannes – hat über 20 Jahre Erfahrung (mit Usability) im E-Commerce. Als Gründer und Geschäftsführer des Shop-Analyse-Unternehmens Shoplupe hat er sich seither den Ruf als Experte für Usability, insbesondere Anwenderfreundlichkeit von Onlineshops, erarbeitet. In Kooperation mit easyCredit-Ratenkauf verrät Hannes in der Video-Serie "Hannes Hacks" jede Woche wertvolle Tipps und gibt dir Einblicke darin, wie du deinen Onlineshop für deine Kunden attraktiver und dadurch erfolgreicher machen kannst. Folge uns auf LinkedIn, und erfahre jede Woche mittwochs einen neuen "Hannes Hack".
Optimiert durch Optimole