Hannes Hack #36: Fake it till you make it

Die Strategie „Fake it till you make it“ ist in der Start-up-Welt weit verbreitet – aber wo liegt die Grenze zwischen kluger Selbstvermarktung und riskantem Bluff? Hannes zeigt in diesem Video, wie du das Prinzip strategisch und authentisch für deinen Online-Shop nutzen kannst, ohne das Vertrauen deiner Kund:innen zu gefährden.

Markenaufbau & Glaubwürdigkeit – Wann ist „Fake it“ eine sinnvolle Strategie?

Besonders junge Unternehmen präsentieren sich oft größer oder erfolgreicher, als sie es tatsächlich sind. Das kann helfen, Vertrauen aufzubauen, Investor:innen zu überzeugen oder Kund:innen frühzeitig für sich zu gewinnen. Doch wann wird das „Faken“ problematisch? Hannes erklärt, warum Glaubwürdigkeit und ehrliche Kommunikation entscheidend bleiben.

Hannes Hack #36: Fake it till you make it

Von der Vision zur Realität – Wie setzt du ambitionierte Ziele richtig um?

Visionen sind wichtig – aber sie müssen auch erreichbar sein. Wie kannst du deine Marke authentisch aufbauen, ohne Erwartungen zu wecken, die du nicht erfüllen kannst? Hannes gibt praxisnahe Tipps, wie du eine starke Positionierung entwickelst, ambitionierte Ziele setzt und diese Schritt für Schritt umsetzt.

Diskutiere mit uns über das Thema auf LinkedIn.

Über den Autor
Johannes Altmann
Johannes Altmann – genannt Hannes – hat über 20 Jahre Erfahrung (mit Usability) im E-Commerce. Als Gründer und Geschäftsführer des Shop-Analyse-Unternehmens Shoplupe hat er sich seither den Ruf als Experte für Usability, insbesondere Anwenderfreundlichkeit von Onlineshops, erarbeitet. In Kooperation mit easyCredit-Ratenkauf verrät Hannes in der Video-Serie "Hannes Hacks" jede Woche wertvolle Tipps und gibt dir Einblicke darin, wie du deinen Onlineshop für deine Kunden attraktiver und dadurch erfolgreicher machen kannst. Folge uns auf LinkedIn, und erfahre jede Woche mittwochs einen neuen "Hannes Hack".
Optimiert durch Optimole