Hannes Hack #38 : Wenn ich KI hasse

Die Künstliche Intelligenz hat ihren Platz im E-Commerce und stationären Handel längst gefunden. Viele Händlerinnen und Händler verfassen zum Beispiel ihre Produkttexte mit einer KI. Klingt erst einmal praktisch, aber in vielen Fällen erkennen User die künstlich generierten Texte und das will niemand. In diesem Video zeigt Hannes wann es sinnvoll ist auf KI generierten Inhalt zu setzen

Künstliche Intelligenz - Wann sie nutzt und wann sie nervt

KI ist länmgst Teil unserer (Arbeits-)Welt. Warum auch nicht? Sie zu nutzen, ist auf jeden Fall sinnvoll und kann Prozesse und den Arbeitsalltag definitiv erleichtern. Was aber enorm wichtig ist, ist sie an der richtigen Stelle einzusetzen. Nur dann kann die KI auch korrekt arbeiten und das Ergebnis wird nicht unbedingt als Ergebnis dieser enttarnt.
Johannes Altmann ist sich sicher, dass er merkt, wenn Texte, Mails oder auch Posts hier bei LinkedIn mithilfe künstlicher Intelligenz geschrieben wurden. Und das langweilt ihn.

Hannes Hack #38: Wenn ich KI hasse

Künstliche Intelligenz darf nicht künstlich klingen

Johannes Altmann ist sich sicher, dass er merkt, wenn Texte, Mails oder auch Posts hier bei LinkedIn mithilfe künstlicher Intelligenz geschrieben wurden. Und das langweilt ihn. Er befürwortet die Nutzung von KI, aber eben nur unter bestimmten Voraussetzungen.
Wie steht Ihr dazu?
Diskutiere mit uns über das Thema „Künstliche Intelligenz“ auf LinkedIn

Über den Autor
Johannes Altmann
Johannes Altmann – genannt Hannes – hat über 20 Jahre Erfahrung (mit Usability) im E-Commerce. Als Gründer und Geschäftsführer des Shop-Analyse-Unternehmens Shoplupe hat er sich seither den Ruf als Experte für Usability, insbesondere Anwenderfreundlichkeit von Onlineshops, erarbeitet. In Kooperation mit easyCredit-Ratenkauf verrät Hannes in der Video-Serie "Hannes Hacks" jede Woche wertvolle Tipps und gibt dir Einblicke darin, wie du deinen Onlineshop für deine Kunden attraktiver und dadurch erfolgreicher machen kannst. Folge uns auf LinkedIn, und erfahre jede Woche mittwochs einen neuen "Hannes Hack".