Hannes Hack #26: Vergesslichkeit

Wissen ist einer der wertvollsten Unternehmenswerte – doch was passiert, wenn es verloren geht? Hannes zeigt in diesem Video, warum nicht nur Menschen, sondern auch Unternehmen vergesslich sind und welche Strategien helfen, Kompetenzen langfristig zu sichern.

Unternehmenswissen sichern – Warum Vergesslichkeit ein echtes Problem ist

Ob durch Personalwechsel, unzureichende Dokumentation oder fehlende Weitergabe – wenn Wissen nicht aktiv bewahrt wird, geht es mit der Zeit verloren. Hannes erklärt, warum kontinuierliches Lernen und strukturiertes Wissensmanagement essenziell sind, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.

Hannes Hack #26: Vergesslichkeit

Prozesse, Dokumentation, Austausch – Wie bleibt Wissen lebendig?

Die Lösung liegt nicht nur in Tools, sondern in einer Unternehmenskultur, die den Wert von Wissen erkennt. Wie sorgt dein Unternehmen dafür, dass wertvolle Erkenntnisse nicht in Vergessenheit geraten? Welche Methoden nutzt du, um Wissen langfristig zu sichern?

Diskutiere mit uns über das Thema ‚Der richtige Zeitpunkt‘ auf LinkedIn.

Über den Autor
Johannes Altmann
Johannes Altmann – genannt Hannes – hat über 20 Jahre Erfahrung (mit Usability) im E-Commerce. Als Gründer und Geschäftsführer des Shop-Analyse-Unternehmens Shoplupe hat er sich seither den Ruf als Experte für Usability, insbesondere Anwenderfreundlichkeit von Onlineshops, erarbeitet. In Kooperation mit easyCredit-Ratenkauf verrät Hannes in der Video-Serie "Hannes Hacks" jede Woche wertvolle Tipps und gibt dir Einblicke darin, wie du deinen Onlineshop für deine Kunden attraktiver und dadurch erfolgreicher machen kannst. Folge uns auf LinkedIn, und erfahre jede Woche mittwochs einen neuen "Hannes Hack".
Optimiert durch Optimole